Dachaufstockung
Wohnraum schaffen durch Dachaufstockung
Die Dachaufstockung ist ein innovativer Weg, neuen Wohnraum dort zu schaffen, wo nur begrenztes Bauland zur Verfügung steht. Als einer der führenden Anbieter für Dachaufstockungen bietet die Fischbach Gruppe das gesamte notwendige Leistungsspektrum aus einer Hand an.
Dabei sind zur Qualitätssicherung die Arbeitsprozesse konsequent systematisiert. So können beispielsweise durch die Verwendung von vorgefertigten Bauteilen kürzere Bauzeiten erreicht werden, wodurch baulichen Mängeln, insbesondere Wasserschäden, effektiv vorgebeugt wird.
Holzrahmenbauweise
Die Dachaufstockung in Holzrahmenbauweise ermöglicht eine schnelle Vergrößerung der Wohnfläche. Der Vorteil der Verwendung des Werkstoffs Holz liegt insbesondere in seiner hohen Festigkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht. Das bestehende Gebäude wird auf diese Weise nur einer geringen zusätzlichen Belastung ausgesetzt, sodass nur selten zusätzliche Baumaßnahmen am bestehenden Mauerwerk oder Fundament erforderlich sind.
Die Fischbach Gruppe verwendet beim Aufbau der Dachaufstockung vorgefertigte Decken- und Wandelemente, die bereits mit Fenstern und vormontierter Außendämmung ausgestattet und mit Leerrohren für die Elektroinstallation in einer Vielzahl von Wänden versehen sind. So kann die Dachaufstockung innerhalb weniger Tage errichtet und regendicht gemacht werden. Ein Auszug der Bewohner ist dabei nicht notwendig.
Vorteile
- enormer Wohnraumgewinn
- umweltfreundlich
- i.d.R. ohne Verstärkungen und Stützpfeiler möglich
- top gedämmt
- kurze Aufbauzeit (wenige Tage)
- integrierte Installationsebene
Dachgeschossausbau mit Gauben
Der Dachgeschossausbau mit Gauben eignet sich hervorragend, um einen engen Dachboden in eine geräumige, elegante Wohnfläche zu verwandeln. Dank vorgefertigter Bauteile erfolgt der Ausbau bei der Fischbach Gruppe innerhalb kürzester Zeit. So lässt sich das Eindringen von Feuchtigkeit ins Gebäude verhindern.
Etagen-/ Geschossaufstockung
Die gängigste Form der Dachaufstockung ist die Etagen- bzw. Geschossaufstockung. Sie schafft den größten Wohnraumzuwachs, indem ein oder nach Möglichkeit mehrere neue Vollgeschosse auf ein bestehendes Gebäude gesetzt werden. Für diese Form der Dachaufstockung eignen sich insbesondere Altbauten und Gebäude mit Flachdach. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit ein altes Flachdachgebäude mit einem Steildach aufzustocken. Die Fischbach Gruppe setzt dabei vornehmlich auf Leichtbauweisen mit Holz, um Bauzeit, Baukosten und die Komplexität des Bauvorhabens möglichst gering zu halten. Grundsätzlich ist eine Dachaufstockung per Aufmauerung oder Stahlkonstruktion jedoch ebenfalls möglich. In der Regel bleiben die nicht betroffenen Gebäudeteile während der Arbeiten bewohnbar. Die Umsetzung einer Geschossaufstockung erfolgt bei der Fischbach Gruppe stets unter Berücksichtigung aller relevanten baufachlichen, wie baurechtlichen Rahmenbedingungen.
Kosten
Die Kosten einer Geschossaufstockung sind ähnlich wie bei der Kniestockerhöhung individuell. Besonders ausschlaggebend sind Materialkosten und die Art und Weise der handwerklichen Ausführung (Leicht- oder Massivbauweise). Die Bauweise mit Fertigbauteilen aus Holz beschleunigt den Bauprozess und sorgt damit für geringere Kosten.
Innenausbau
Innerhalb der Fischbach Gruppe ist Fischbach Bau für Dachaufstockungen zuständig. Mehr Informationen finden Sie auf der Firmenseite.
Download
Alle Fakten auf einen Blick.
Das Factsheet bietet eine praktische Zusammenfassung aller wesentlichen Informationen über Dachaufstockung.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Sie haben weitere Fragen zu uns oder wir haben Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Erfahrungsberichte unseres Teams
Arbeiten bei Fischbach Bau
Herausforderungen, die Spaß machen.
Bei Fischbach Bau ist jedes Projekt und jeder Tag herausfordernd, abwechslungsreich und spannend. Die Erfahrungsberichte unserer Mitarbeiter geben Ihnen einen praxisnahen Einblick in unseren vielseitigen Arbeitsalltag. Wir sind stolz, uns auf so ein engagiertes Team verlassen zu können und würden uns freuen, wenn auch Sie Teil davon werden!

Kai Röhr
„Meine Tätigkeit bei Fischbach Bau ist enorm vielfältig und fordert jeden Tag eine gute Teamarbeit.”

Erfahrungsbericht
Sven Tucholsky
„An meiner Arbeit gefallen mir das umfangreiche Aufgabenfeld, das gegenseitige Vertrauen und das gute Betriebsklima am besten.”

Erfahrungsbericht
Philipp Louven
„Es macht Spaß, jeden Tag mit so einem jungen, agilen und motivierten Team zusammenzuarbeiten.”

Erfahrungsbericht
Leander Wehren
„Von Beginn an haben mich das sehr angenehme Betriebsklima, die gute Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Bereichen und die freie Arbeitsweise zu einhundert Prozent überzeugt.”

Erfahrungsbericht
Melanie Sinner
„Ich weiß die lockeren Strukturen und das freundschaftliche Verhältnis zu allen Kollegen sehr zu schätzen.”

Erfahrungsbericht
Thorsten Thomczik
„Seit Beginn meiner Lehre 1987 ist Fischbach Bau zu einer zweiten Familie für mich geworden.”